Mein erstes Eisbad habe ich bei WeBorn in Wien erlebt – und bin seither on fire: Das Stechen auf der Haut, wenn du ins eiskalte Wasser eintauchst. Die Achtsamkeit, die sich auf die tiefen, regelmäßigen Atemzüge richtet. Und dann die Euphorie, das Prickeln und das Gefühl von “Ich kann alles schaffen”, wenn die 3 Minuten im Eisbad um sind.
Welche Wirkung hat es auf deinen Körper, welche gesundheitlichen Vorteile bringt es dir? Und vor allem: Wie geht Eisbaden richtig?
Katharina Fojtl und Jessie Halper, die Gründerinnen von WeBorn, sind Expert:innen, was das Eisbaden betrifft. Im Interview erklären sie die wichtigsten Fakten und Wirkungen auf deinen Körper und verraten, wie du am besten mit dem Eisbaden beginnst, was dabei wichtig ist und worauf du achten solltest.
Glaub mir, ein Versuch lohnt sich allemal! Deine Brigitte Alice 💌
Brigitte Alice von wien.immer: Eisbaden klingt für viele erstmal nach einer echten Mutprobe. Warum lohnt es sich trotzdem, sich zu überwinden?
Katharina: Das Eisbaden lohnt sich aus vielerlei Hinsicht – und jede:r, die bzw. der sich einmal ins kalte Wasser gewagt hat, will es nicht mehr missen. Ein wichtiger Vorteil ist die senkende Wirkung auf den Blutdruck und die Herzfrequenz durch das Training des Kreislaufsystems. Es verbessert die Gefäßfunktion, da Kälteanwendungen Vasokonstriktion – also Gefäßverengung – und die Durchblutung fördern. Zusätzlich fühlst du dich nach so einem kalten Eisbad wie neu: Du bist den Tag über wacher aufgrund des gesteigerten Dopaminlevels und am Abend schläfst du besser aufgrund der Senkung von Cortisol. Eisbaden zahlt sich also allemal aus. (lacht)
Welche gesundheitlichen Vorteile bringt regelmäßiges Eisbaden langfristig?
Jessie: Eisbaden kann Stress reduzieren und die Stressresilienz erhöhen. Kaltes Wasser aktiviert zuerst das sympathische Nervensystem und dann, sobald du den ersten Kälteschock hinter dich gebracht hast, wechselt der Körper ins parasympathische Nervensystem und regt somit die Erholung und Entspannung an. Daher reduziert das Eisbaden sowohl direkt an Ort und Stelle Stress – durch die Regulation von Stresshormonen wie Cortisol – und hilft auch langfristig, besser mit Stress umzugehen. Zusätzlich, durch die erlernten und angewandten Atemtechniken, bekommst du Methoden an die Hand, die auch später in stressigen Situationen Abhilfe schaffen können, unabhängig vom Eisbaden. Du lernst also, dich aktiv in einer stressigen Situation zu entspannen, und kannst diese Fähigkeit mit in jede Alltagssituation nehmen. Außerdem fördert regelmäßiges Eisbaden die mentale Stärke und die Ausschüttung von Endorphinen, was die Stimmung hebt und ebenso Stress abbaut.
Katharina: Genau, und Eisbaden stärkt unsere Immunfunktion: Es steigert Noradrenalin um bis zu 530 Prozent, was die Immunzellproduktion fördert. Studien zeigen erhöhte NK-Zellen – also natürliche Killerzellen – und Aktivität nach Kaltwasserimmersion. Es wirkt auch entzündungshemmend, da es die pro- und antiinflammatorische Moleküle erhöht, die Gewebereparatur unterstützt und überschießende Immunantworten reguliert.
Viele haben Angst vor der extremen Kälte. Was hilft dabei, den ersten Sprung ins kalte Wasser zu wagen – und was ist der Benefit, wenn ich es geschafft habe?
Jessie: Nicht nachdenken und einfach tun! Und dann vor allem die richtige Atmung im kalten Wasser anwenden. Denn die spielt eine wesentliche Rolle. Während du im Wasser bist, ist es wichtig, ruhig und tief zu atmen. Aufgrund der körperlichen Stresssituation kannst du in den ersten Sekunden schnell in eine Schnappatmung geraten. Das ist okay – versuche aber gleich wieder zu einer ruhigen Einatmung durch die Nase und einer langen Ausatmung durch den Mund zurückzukehren. Umso ruhiger du atmest, desto schneller wechselst du vom sympathischen ins parasympathische Nervensystem.
Katharina: Nachdem du das Eisbad überwunden hast, obwohl es dir davor fast unmöglich vorkam, hast du das Gefühl, nun alles schaffen zu können. Es ist eine Euphorie, die man kaum beschreiben kann.
Ihr bietet bei WeBorn geführte Eisbade-Sessions an. Was macht eure Methode besonders – und warum sollte ich mich beim ersten Mal begleiten lassen?
Katharina: Bei uns erlebst du weitaus mehr als Eisbad oder Sauna. WeBorn bietet kein einsames Eisbad oder klassische, stille Sauna – hier erwartet dich weitaus mehr. In den angeleiteten Klassen wird in der Sauna meditiert, bewegt, geatmet, geklatscht und gedehnt – alles unter professioneller Anleitung eines Guides, begleitet von Musik und belebenden Düften. Im Eisbad stehen Atemtechniken im Fokus, um Kältereize besser zu bewältigen, das Immunsystem zu stärken und das Nervensystem bewusst zu regulieren. Ziel ist es, mentale Stärke aufzubauen, die Atemkapazität zu verbessern und das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.
Jessie: Durch die Anleitung des Guides, vor allem beim Eisbaden, fühlst du dich sicher und gut aufgehoben und kannst die erklärten Atemtechniken direkt anwenden, um noch länger die Eiseskälte auszuhalten.
Gibt es Situationen, in denen Eisbaden nicht empfehlenswert ist?
Jessie: Es wird empfohlen, vor dem ersten Eisbaden einen Arzt zu konsultieren. Danach gilt grundsätzlich die gleiche Entscheidung wie beim Sport: Wenn du dich nicht fit genug für Sport fühlst, solltest du auch nicht eisbaden gehen. Abgesehen davon ist in einigen Fällen besondere Sorgfalt nötig: bei chronischen Erkrankungen, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Hypertonie, Gefäßerkrankungen, neurologischen Erkrankungen, Infekten, Lungenerkrankungen, Schwangerschaft oder Depression.
Was war euer persönliches schönstes Erlebnis beim Eisbaden?
Jessie: Ich selbst gehe sehr gerne Eisbaden, da es mir wirklich hilft, einen – oder mehrere – Gänge zurückzuschalten. Für mich ist das eine der besten meditativen Aktivitäten. Ich habe nicht EINEN schönsten Moment, werde aber mein erstes Mal nie vergessen: Mit Freundinnen an der alten Donau, bis zum Knöchel rein, hyperventilierend umgedreht. Die Freundinnen haben mir zugerufen: “Nicht hyperventilieren, komm zurück, atme ruhig!” Ich bin wieder rein. Als ich es dann geschafft hatte und draußen war, war es ein richtig belohnendes Gefühl – ich war rundum glücklich, stolz und erfrischt.
Katharina: Ich gehe sehr gerne und regelmäßig Eisbaden. Keine andere Aktivität gibt mir dieses Gefühl. Mein schönstes Erlebnis war gemeinsam mit meinem Bruder an der alten Donau, als er zum ersten Mal Eisbaden gegangen ist. Es war eine absolute Überwindung für ihn und als er es dann doch geschafft hatte, war da dieses Gefühl der absoluten Stärke und des Möglichen. Das war total schön.
Du signalisierst deinem Körper dadurch, dass die Situation unter Kontrolle ist. Vermeide Hyperventilation-Techniken vor oder im Wasser.
Du wirst erstaunt sein, wie gut dir Eisbaden schon beim ersten Mal tut – und erst die langfristigen Effekte auf deinen Körper und Geist! Wenn du mit dem Eisbaden starten willst, dann am besten unter der Anleitung von Profis.
Ich kann dir WeBorn von Herzen empfehlen. Denn wie Jessie und Katharina gesagt haben: WeBorn ist wesentlich mehr als Eisbaden und Saunieren. Du erlebst dort eine ganzheitliche entspannende und inspirierenden Experience, die dich aus deinem Alltag und weit weg von Stress und Sorgen katapultiert. Gönn dir diese Me-Time und genieß die Gesellschaft in der wertschätzenden Community.
Schreib mir dann gerne, wie dir dein erster Besuch gefallen hat an office@wien-immer.at. Ich freu mich auf deine Nachricht, deine Brigitte Alice 💌
Starte achtsam und glücklich in den Tag: Mit Tipps zu Slow Living und Self-Care, gesunden Rezepten, inspirierenden Artikeln und nachhaltigen Lovebrands aus Wien. 🩵
© 2024 wien.immer