30 FRAME Optics Schottenfeldgasse Wien

FRAME Optics: Die nachhaltige Brillen-Manufaktur aus Wien

FRAME Optics ist nicht einfach ein Wiener Optiker mit Brillengeschäft. Im holzvertäfelten, ruhigen Store mit Werkstatt in der Schottenfeldgasse geht es um liebevolles Handwerk und individuelle Beratung: Die beiden Gründer Markus Sieberer und Robert Barisitz schleifen die Brillengläser in der hauseigenen Werkstatt mit Hingabe selbst – und achten dabei penibel auf Nachhaltigkeit und die Bedürfnisse der Trägerin bzw. des Trägers.

Bei FRAME Optics geht es eben nicht nur ums Sehen, sondern um ein ganzheitliches Verständnis von Lebensqualität, Stil und Verantwortung. Dazu gehören auch kostenlose Sehtests und ein kostenloser Service, wenn die Brille mal nicht mehr optimal sitzt – und Brillen-Upcycling: Getragene Fassungen werden liebevoll aufgearbeitet und in einen neuen Kreislauf überführt. 

Wir freuen uns, dir dieses besondere Brillenstudio, diese feine Manufaktur vorzustellen – und einen Ort, an dem du nicht nur besser siehst, sondern dir Zeit nehmen kannst, um bewusster zu blicken.

5 Gründe: Darum gehen wir zu FRAME Optics

Individuelle Beratung. Im Store in der Schottenfeldgasse wirst du persönlich, fachlich kompetent und vor allem auch typgerecht beraten – egal, wie lange es dauert. 

Optiker-Handwerk. Deine Brille wird von Markus und Robert per Hand in der Werkstatt gefertigt. Du darfst gerne hinter die Kulissen blicken – und bekommst eine 3-jährige Qualitäts-, eine Zufriedenheits- und Servicegarantie.

Nachhaltige Brillen. Alle Brillen bei FRAME Optics wählen Markus und Robert sorgfältig aus. Dabei achten sie auf Qualität, Langlebigkeit und nachhaltige Produktion und Materialien.

Kostenlose Sehanalyse & -beratung. FRAME Optics bietet vor Ort auch eine professionelle Sehanalyse und -beratung an – mit Augendruckmessung, Screening des vorderen Augenabschnitts & Co. 

Kostenloser Brillenservice. Deine Fassung sitzt nicht mehr oder die Gläser wackeln? Bei FRAME Optics kannst du einfach vorbeischauen und deine Brille wird flugs wieder eingestellt – und das kostenlos.

Brand Story: 5 Fragen an Markus & Robert

wien.immer: Hallo, Markus und Robert. Was hat euch dazu inspiriert, euch als Optiker selbstständig zu machen und FRAME Optics zu gründen?

Markus: Ich bin Optiker aus Überzeugung – weil für diesen besonderen Beruf Empathie und handwerkliches Geschick genauso gefragt sind wie ein Sinn für Mode, Ästhetik und Genauigkeit. Wir alle sehen die Welt durch unsere eigenen Augen. Wir nehmen Farben unterschiedlich wahr und setzen individuell andere Objekte in den Fokus. Den Menschen dabei zu helfen, die perfekte Brille zu finden, war mein Ansporn, gemeinsam mit Robert FRAME Optics zu gründen. Wir möchten zu entspanntem Sehen, einem leichteren Leben und mehr Lebensfreude beitragen. Die Welt ist so schön – man muss sie nur durch die richtige Brille sehen!

Robert: Genau, deshalb ist uns auch wirklich individuelle Beratung so wichtig. Durch meine eigene Erfahrung als Gamer weiß ich, welche Anstrengungen unsere Augen – zum Beispiel durch lange Bildschirmzeiten – erfahren. Es ist wichtig, sie zu entlasten. Die richtige Brille ist dabei entscheidend – und dabei zählt jedes Detail. Sie muss nicht nur funktional, sondern auch perfekt angepasst sein. Das ist das Schöne an unserem Beruf: Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit für die Menschen echten Mehrwert zu schaffen.

"Wir möchten zu entspanntem Sehen, einem leichteren Leben und mehr Lebensfreude beitragen. Die Welt ist so schön – man muss sie nur durch die richtige Brille sehen!"

Markus Sieberer, Co-Founder FRAME Optics

wien.immer: Welche gemeinsame Geschichte verbindet euch?

Markus: Wir haben uns in der Meisterschule für Optometrie in Hall in Tirol kennengelernt – und schnell entwickelte sich eine tiefe Freundschaft zwischen uns. Außerdem verbindet uns die Leidenschaft fürs Gamen: Die ursprüngliche Idee von FRAME Optics war, Gamer:innen und allen, die intensiv am Monitor arbeiten, Erleichterung für ihre Augen zu verschaffen.

Robert: Mit einem österreichischen Glashersteller konnten wir ein Brillenglas mitentwickeln, das speziell für die Entlastung der Augen am Bildschirm optimiert wurde. Für uns war schnell klar, dass der perfekte Standort für dieses innovative Produkt die wunderschöne Hauptstadt Wien ist. Wir haben auch Kooperationspartner aus der Gaming- und Streaming-Szene gewonnen und mit großen Gaming-Vereinen zusammengearbeitet. Das ist eine Nische. Wir sind aber auch auf nachhaltige Augenoptik spezialisiert: auf Fassungen aus nachhaltiger Produktion – aus Naturstoffen wie Baumwolle, Holz oder Recyclingmaterialien wie Meeresplastik. Unsere Brillen kommen aus Österreich, Italien und der Schweiz.

wien.immer: Welche Idee oder Vision steht hinter eurem Unternehmen?

Robert: Wir wollen die individuell perfekte Brille für deine Augen und Sehbedürfnisse finden. 90 % unserer Sinneseindrücke nehmen wir über unsere Augen wahr. Gutes Sehen bedeutet also Lebensfreude und Zufriedenheit. Ein entspanntes Auge fördert die Konzentration und beugt schnellem Ermüden vor. Wir möchten anstrengendem Sehen entgegenwirken – und damit verbundenen negativen Auswirkungen wie etwa Nacken- und Schulterverspannungen.

wien.immer: Was habt ihr in Zukunft vor?

Markus: Wir möchten uns noch intensiver dem Thema Nachhaltigkeit widmen und Upcycling von Brillen anbieten. Eine Brille hat eine durchschnittliche Lebensdauer von drei bis fünf Jahren. Nach dieser Zeit wird sie meist gewechselt, weil es Zeit für eine neue Anpassung der Sehschärfe ist – oder weil eine neue Fassung schön wäre. Doch wohin mit der „alten“ Brille? Wir nehmen die bisher getragenen Fassungen entgegen, bereiten sie wieder auf und geben ihnen eine neue Zukunft – im Sinne der Kreislaufwirtschaft, des Handwerks und der Nachhaltigkeit.

"Wir sind auf nachhaltige Augenoptik spezialisiert. Die Fassungen vieler unserer Brillen sind aus Naturstoffen wie Baumwolle, Holz oder Recyclingmaterialien wie Meeresplastik. Unsere Brillen kommen aus Österreich, Italien und der Schweiz."

Robert Barisitz, Co-Founder FRAME Optics

Bestseller: Das macht FRAME Optics besonders

EINSTOFFEN

Die Brillenfassungen des Schweizer Unternehmens werden CO²-Neutral produziert. EINSTOFFEN verwendet außerdem Naturstoffe wie Holz oder Kunststoffe aus Celluloseacetat (Baumwolle) sowie recyceltes Titan für die Fassungen.
30 FRAME Optics Schottenfeldgasse Wien EINSTOFFEN

GLORYFY

Die Fassungen der Firma GLORYFY aus Tirol sind unzerstörbar. Das liegt am leichten und "unbrechbaren" Kunststoffmaterial. GLORYFY Unbreakable zeichnen sich außerdem durch ihr sportliches Design aus.
30 FRAME Optics Schottenfeldgasse Wien GLORYFY

Gamingbrillen

Bei FRAME Optics gibt's Brillengläser mit einem effektiven Schutz gegen Blaulicht: Sie filtern bis zu 70 % der blauen Lichtanteile, bieten 100 % UV-Schutz, verstärkte Kontrastwahrnehmung, reduzierte Blendung und sind ideal für dunkle Umgebungen.
30 FRAME Optics Schottenfeldgasse Wien Gamingbrille

Sehtest & Sehanalyse

Mit modernster Technik ermitteln Markus und Robert die Sehstärke – inkl. Messung des Augendrucks und Screenings des vorderen Augenabschnittes. Und sie haben Tipps, Tricks und Übungen für ein gesundes Auge parat, die sie mit dir teilen.
30 FRAME Optics Schottenfeldgasse Wien Sehtest

Handarbeit in der Werkstatt

Bei FRAME Optics schleifen Markus und Robert deine Brille vor Ort. Das spart Zeit – und du kannst bei der Einarbeitung deiner Gläser live dabei sein und einen Blick hinter die Optiker-Kulissen werfen.
30 FRAME Optics Schottenfeldgasse Wien Werkstatt
“Jedes Auge ist einzigartig und verdient unsere volle Aufmerksamkeit.”

Das FRAME Optics-Motto

Zum Schluss: 3 persönliche Fragen

wien.immer: Was liebst du an Wien?

Markus: Die Vielfalt und Diversität faszinieren mich an Wien. Mich inspirieren die Menschen und die mannigfaltigen Möglichkeiten, die Wien bietet.

Welche Werte sind dir besonders wichtig?

Robert: Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Augenhöhe. Freundlichkeit und Herzlichkeit empfinde ich als Tugenden.

Außer eurer eigenen: Habt ihr Wiener Lieblings-Brands?

Markus: Die nachhaltige Bio-Kosmetik von Erui. Als Handwerker leide ich unter trockener Haut – und die Unternehmensphilosophie ist großartig.

Robert: Allen Italien-Fans empfehle ich Casa Caria. Dort bekommst du italienische Delikatessen und Zitrusfrüchte für Zuhause.

Unser Fazit: Wir spüren die Liebe

Bei unserem ersten Besuch bei FRAME Optics haben wir beobachtet, wie Markus eine Kundin beraten hat. Ihr Sehvermögen und ihr Aussehen hatten sich aufgrund einer Krankheit verändert – und sie wünschte sich eine neue Brille. Herein kam sie ziemlich gedrückt, hinaus ging sie nach ausführlicher Beratung mit einem Lächeln auf den Lippen und Zuversicht im Blick.

Das ist es, was FRAME Optics auszeichnet: die Liebe – zum Optiker-Handwerk, zu den Bedürfnissen der Menschen und zu Nachhaltigkeit. 💙

ÄHNLICHE ARTIKEL

Veganes Tombet: Mallorquinischer Sommergemüseauflauf aus dem Kochbuch "Immer wieder vegan"

Veganes Rezept: Tombet mallorquin – Sommergemüseauflauf aus Mallorca

ANNA ANIQ Hamamtücher

ANNA ANIQ: Handgewebte, nachhaltige Hamamtücher aus Tunesien in Wien

Morasa Polo: Persischer Juwelenreis

Geröstete Minikarotten mit Granatapfelpaste und Za’atar auf Joghurtdip - Rezept

Havij e Anari: Geröstete Minikarotten mit Granatapfelpaste und Za’atar auf Joghurtdip