Kennst du auch dieses wohlige Gefühl, wenn eine Sache nicht nur schön ist, sondern auch eine Geschichte erzählt? Wenn sie genau zu dir, deinem nachhaltigen Lifestyle und deinem Leben passt? Genau so geht es uns mit den Hamamtüchern von ANNA ANIQ.
Durch den kleinen, liebevoll gestalteten Store in der Neubaugasse weht ein Hauch von Tunesien: Die leuchtenden Farben, die weichen, handgemachten Webstoffe, das ruhige Ambiente – all das lädt dich ein, kurz innezuhalten und zu spüren.
Gründerin Kristina Sterr bringt mit ANNA ANIQ nicht nur handgewebte Tücher aus Tunesien nach Wien, sondern auch das Lebensgefühl, das damit verbunden ist: Wärme, Wertschätzung und Achtsamkeit. Im Interview hat sie uns ihre Geschichte erzählt und die ANNA ANIQ Bestseller verraten.
wien.immer: Hallo Kristina. Was hat dich dazu inspiriert, dein Unternehmen ANNA ANIQ zu gründen?
Kristina Sterr: 2016 reisten mein Mann und ich zur Hochzeit unserer Freundin Rym nach Tunesien. Ich verliebte mich Hals über Kopf in die Farben, die Wärme der Menschen und in die kunstvoll gewebten Hamamtücher, die ich im Souk, dem orientalischen Markt entdeckte. Natürlich habe ich auch einige Tücher mit nach Hause genommen. Ein Jahr später, als Rym nach Wien zog, brachte sie viele wunderschöne Dinge aus ihrer Heimat Tunesien mit und fragte uns, ob wir nicht gemeinsam etwas machen wollen. Mich begeisterte nichts so sehr wie die wunderschönen und vielseitigen Hamamtücher, auch Foutas genannt. Und so kam es, dass wir, Rym, mein Mann David und ich, ANNA ANIQ gründeten.
Was für eine schöne Geschichte. Wie ging es weiter?
Wir haben viel Arbeit und Herz in das Design und die Qualitätsanforderungen unserer Tücher gesteckt. Als wir damit fertig und der Webshop bereit war, hatte niemand von uns die Ressourcen, um sich um das Unternehmen zu kümmern – und so wurden Bestellungen, die zufällig reinkamen, bearbeitet, aber mehr nicht. Anfang 2024 entschied ich, mich voll und ganz auf ANNA ANIQ zu konzentrieren. Ich benötigte einen Schreibtisch und ein Lager – wieso dann nicht gleich einen kleinen Store aufmachen, mit der Möglichkeit, Laufkundschaft zu gewinnen? Seither ist ANNA ANIQ in der Neubaugasse beheimatet.
Erzähl uns mehr: Was finden wir im ANNA ANIQ Store?
Hamamtücher in vier Größen, unterschiedlichen Webstilen, Farben und Designs. Unser Tücher sind für jede:n eine gute Wahl, da sie so vielseitig einsetzbar sind. Zum Schwimmen, Reisen, am Strand, in der Sauna, als Picknickdecke, Überwurf, Stola, Pareo, Decke … Es gibt keine Grenzen. Daher eignen sie sich auch ideal als Geschenk. Wir haben extra eine Geschenkbox designt, die wir gerne kostenlos beim Einkauf dazuschenken. Zusätzlich gibt’s bei uns wunderschöne handgeknüpften Taschen aus Naturmaterialien.
Welche Idee oder Vision steht hinter ANNA ANIQ?
Wir möchten den Sinn für diese Jahrhunderte alte Handarbeit schärfen und ihren Wert bewusst machen. Die Hamamtücher bestehen aus recycelter Baumwolle, sind extrem vielseitig einsetzbar und damit besonders nachhaltig. Jedes Unternehmen hat außerdem die Chance, etwas zu bewirken, indem es entscheidet, wie und von wem die Produkte hergestellt werden. Das ist uns sehr wichtig.
Was hast du in Zukunft vor?
Ideen gibt es viele. (lacht) Zum Beispiel unsere Tücher mit Stickereien zu personalisieren und sie auch Unternehmen als edle, außergewöhnliche Geschenke für Mitarbeitende oder Partner anzubieten.
Du magst es groß und leicht? Oder lieber kompakt und kuschelig? Kristina stellt uns ihre Kollektionen vor und verrät, welches Hamamtuch für dich das richtige ist.
wien.immer: Was liebst du an Wien?
Kristina: Entgegen dem Ruf, den Wien in der Welt hat, schätze ich die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Wiener:innen sehr. Egal welches Missgeschick passiert: Es wird sofort (auch von Fremden) Hilfe angeboten und wenn man jemandem mit einem Lächeln oder Kompliment begegnet, entstehen wundervolle Gespräche.
Welche Werte sind dir wichtig?
Offenheit und Hilfsbereitschaft. Ich glaube, dass man über alles sprechen kann, egal ob beruflich oder privat. Fehler eingestehen ist keine Schande, sondern macht uns authentisch und stärkt die Beziehung. Andere zu unterstützen macht Spaß und zeigt dir oft selbst auch neue Wege auf.
Außer deiner eigenen: Hast du eine oder mehrere Wiener Lieblings-Brands?
Oh ja, hier fallen mir viele tolle frauengeführte Unternehmen ein, die richtig tolle Arbeit leisten und großartige Produkte herstellen: Bags with Legs, ein tolles Taschenlabel, welches mit Deadstock-Leather und Frauen mit Migrationshintergrund arbeitet. Queen of Green, Marlie+Fengg und ein besonders junges Label, The Alpchemist, sind großartige Naturkosmetik Unternehmen. Regina von two22 macht einzigartige Taschen und Produkte aus 100 Jahre altem Bauernleinen. Schaut euch diese Wiener-Labels unbedingt an.
Wie wir auf ANNA ANIQ gestoßen sind? Beim Samstagsbummel stolperten wir in Kristinas wunderschönen Store in der Neubaugasse 86 – und waren begeistert. Wie angenehm sich die Hamamtücher auf der Haut anfühlten! So weich, kühl und leicht. Wir haben uns verknallt und Kristina direkt angesprochen.
Sie erzählte uns ihre Geschichte: Wie sie die Hamamtücher nach Wien brachte, wie viel Wert sie auf nachhaltige Materialien und Herstellung legt und wie wichtig es ihr ist, das alte tunesische Handwerk in Ehren zu halten. Unsere Empfehlung: Schau im Store vorbei und überzeuge dich selbst.
Starte achtsam und glücklich in den Tag: Mit Tipps zu Slow Living und Self-Care, gesunden Rezepten, inspirierenden Artikeln und nachhaltigen Lovebrands aus Wien. 🩵