Kochbuch Rezept Natürlich Maria Tomatensalat

Rezept: Bunter Tomatensalat von Maria Groß

Manchmal braucht es nicht viel, zum Glücklichsein – nur reife Tomaten, gutes Öl und eine frische Kräuter. Dieser bunte Tomatensalat bringt alles mit, was der Sommer liebt: Aroma, Farbe, Leichtigkeit. Er ist schnell gemacht, schön anzusehen – und schmeckt wie Urlaub Zuhause.

Zwiebelringe, frische Wildkräuter, essbare Blüten und ein Hauch Zitronenschale machen daraus mehr als nur eine Beilage. Und weil in der Einfachheit oft das größte Glück liegt, ist dieser Salat ein Paradebeispiel für Maria Groß‘ Philosophie in ihrem Kochbuch „Natürlich Maria“: einfach kochen, in vollen Zügen genießen.

Die Zutaten: Das brauchst du

  • 400 g verschiedene bunte Tomaten (unterschiedlichin Farbe, Form und Geschmack)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • verschiedene Wildkräuter und bunte Blüten (je nach Verfügbarkeit), z. B. Vogelmiere, Fingerkraut, Wilde Möhre
  • 4–5 EL kräftiges Olivenöl
  • 1 Spritzer Ahornsirup
  • 1 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale und etwas Saft
  • Maldon-Salz oder andere Salt Flakes

Die Zubereitung: So wird's gemacht

  1. Die Tomaten vom Strunk befreien und auf verschiedene Weise klein schneiden, in Viertel, Hälften, Spalten oder kleine Tomaten auch ganz belassen. In einer flachen Schale dekorativ anrichten.
  2. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden, den Knoblauch fein schneiden. Die Kräuter und Blüten zupfen und zusammen mit den Zwiebelringen und dem Knoblauch über die Tomaten geben.
  3. Olivenöl, Ahornsirup sowie Zitronenabrieb und -saft über den Salat geben. Mit Maldon-Salz oder anderen Salt Flakes bestreuen. Den bunten Tomatensalat am besten gekühlt servieren.

"Essen ist Kultur und sollte es auch bleiben. Es bringt Menschen, ob in der Küche oder am Lagerfeuer, zusammen. Es macht glücklich."

Autorin Maria Groß

Das Kochbuch: "Natürlich Maria"

Nachdem Maria Groß der Sterne-Gastronomie den Rücken gekehrt hat, empfängt sie nun in ihrem Restaurant „Bachstelze“ nahe Erfurt ihre Gäste mit viel Herzlichkeit und Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit.
Cover Kochbuch "Natürlich Maria", Autorin Maria Groß

In Kooperation mit dem Wiener Brandstätter Verlag. 
Rezeptfoto: Vivi D’Angelo / Brandstätter Verlag

ÄHNLICHE ARTIKEL

37 Home Office – produktiv arbeiten

Homeoffice mit Stil: 7 Tipps für ein Arbeitszimmer zum Wohlfühlen – und um produktiver zu sein

Kochbuch Rezept Natürlich Maria Ofenaprikosen

Rezept: Gebackene Aprikosen von Maria Groß

Kochbuch Rezept Natürlich Maria Mohnknödel

Rezept: Mohnklöße mit Vanillesauce von Maria Groß

35 Jeanne Jirges

Glaubenssätze: Warum du nicht alles glauben solltest, was du glaubst