Kochbuch Rezept Natürlich Maria Schwammerlgulasch

Rezept: Semmelknödel mit Pilzgulasch von Maria Groß

Manchmal braucht es einfach Knödel – und dazu eine Sauce, die nicht nur herrlich duftet, sondern auch Zunge, Magen und Herz wärmt. So wie dieses cremige Schwammerlgulasch, das mit einem Hauch Balsamico und Ketjap Manis einen Kick bekommt.

Köchin und Autorin Maria Groß zeigt in ihrem Kochbuch „Natürlich Maria“, wie aus einfachen Zutaten echte Seelennahrung entsteht. Ihre Servieridee? Die Knödel in Scheiben schneiden, in der Pfanne goldbraun braten und mit Zuckerschoten und wilder Leichtigkeit auf dem Teller verteilen. Rustikal, ehrlich und wunderbar unkompliziert – perfekt für ein Abendessen mit Freund:innen, das nach Zuhause schmeckt.

Die Zutaten: Das brauchst du

Für die Semmelknödel

  • 300 g altes Brot vom Vortag
  • 150 ml Milch
  • 1/2 Gemüsezwiebel
  • 2 EL Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 großes Ei
  • Salz, Cayennepfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Öl zum Braten

Für das Pilzgulasch

  • 600 g braune Champignons
  • Öl zum Braten
  • 50 ml gereifter Balsamicoessig
  • 2 EL Ketjap Manis
  • 150 ml Sahne
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Cayennepfeffer

Zum Anrichten

  • 4–5 Zuckerschoten

Die Zubereitung: So wird's gemacht

  1. Für die Knödel das Brot in Würfel schneiden und mit der Milch übergießen. Die Zwiebel klein schneiden, in der Butter glasig dünsten und über das Brot geben. Den Knoblauch fein schneiden. Das Ei zu der Brotmischung geben und alles kräftig mit Knoblauch, Salz, Cayennepfeffer und Muskat würzen. Den Knödelteig mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
  2. Anschließend den Knödelteig mithilfe von Klarsichtfolie zu Rollen von circa 8 cm Durchmesser, so wie ein großes Bonbon, formen und die Rollen dann in Alufolie wickeln. Anschließend Wasser in einem entsprechend großen Topf aufkochen, den Topf vom Herd nehmen, die Teigrollen hineingeben und 20–25 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen.
  3. Für das Pilzgulasch die Champignons je nach Größe ganz belassen oder klein schneiden und in einer Pfanne in erhitztem Öl anbraten, mit dem Balsamico und dem Ketjap Manis ablöschen. Dann die Sahne hinzugeben und alles verrühren.
  4. Den Knoblauch fein schneiden. Die Pilze mit dem Knoblauch sowie Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Die Sauce durch Köcheln reduzieren.
  5. Die Knödel aus der Folie wickeln, in Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne in erhitztem Öl anbraten.
  6. Die rohen Zuckerschoten klein schneiden. Alles variantenreich und „wild“ anrichten, darüber die frisch geschnittenen Zuckerschoten geben – und fertig!

"Die Genialität liegt in der Einfachheit der Dinge."

Autorin Maria Groß

Das Kochbuch: "Natürlich Maria"

Dieses Kochbuch ist wie Maria Groß selbst: herzlich, ehrlich, handfest. Kein Schnickschnack, keine komplizierte Sterneküche – dafür jede Menge Geschmack. Perfekt für alle, die Lust auf gutes, unkompliziertes Essen haben – und auf ein Leben mit mehr Leichtigkeit.
Cover Kochbuch "Natürlich Maria", Autorin Maria Groß

In Kooperation mit dem Wiener Brandstätter Verlag. 
Rezeptfoto: Vivi D’Angelo / Brandstätter Verlag

ÄHNLICHE ARTIKEL

Rezept Parvin Razavi "Ein Fest für Gemüse", Bruschetta mit Pilzen

Rezept von Parvin Razavi: Bruschetta mit gebratenen Pilzen und pochiertem Ei

39 Frau blickt nach Kündigung nach vorne

Jobverlust: Wie du dich selbst oder einen geliebten Menschen nach einer Kündigung unterstützen kannst

Kochbuch Rezept Natürlich Maria Ofenkohl

Rezept: Gebackener Spitzkohl von Maria Groß

Longevity: Woman stretching after sport

Longevity: Was steckt hinter dem Anti-Aging-Tech-Trend?