Rezept Parvin Razavi "Ein Fest für Gemüse", Bruschetta mit Pilzen

Rezept von Parvin Razavi: Bruschetta mit gebratenen Pilzen und pochiertem Ei

Bruschetta kann so viel mehr als Weißbrot, Tomate und Basilikum – besonders, wenn sie als Sauerteigbrot mit saftig gebratenen Pilzen und einem perfekt pochierten Ei daherkommt. Eine kreative Variante, die dein Gäste ganz bestimmt begeistert – oder mit der du dir selbst etwas Gutes tust. Einfach so, ohne speziellen Anlass. Mmmh!

Köchin Parvin Razavi beweist in ihrem Kochbuch „Ein Fest für Gemüse“, wie unkompliziert, aromatisch und raffiniert solche Rezepte gelingen – ideal für Frühstück, Brunch oder ein leichtes Abendessen, das Herz und Gaumen gleichermaßen erfreut.

Die Zutaten: Das brauchst du

  • 70 g Austernpilze
  • 100 g Champignons
  • 1 kleine Schalotte
  • 2 Sauerteigbrotscheiben
  • Olivenöl
  • 1⁄2 EL Butter
  • etwas gehackte Petersilie
  • 100 ml Essig
  • 2 Eier
  • Maldonsalz
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung: So wird's gemacht

  1. Austernpilze zerzupfen, Champignons in Scheiben schneiden. Schalotte schälen und in feine Ringe schneiden.
  2. Das Sauerteigbrot mit etwas Olivenöl einreiben und in einer Pfanne goldbraun anrösten. Zur Seite legen.
  3. In derselben Pfanne die Pilze mit der Schalotte scharf anbraten, bis sie eine schöne goldbraune Farbe bekommen. Dann Butter und Petersilie dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseitestellen.
  4. In einem breiten Topf ca. 900 ml Wasser mit dem Essig vermischen und aufkochen. Sobald es kocht, die Temperatur reduzieren, bis nur noch leichte Bläschen zu sehen sind.
  5. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder die Eier direkt ins siedende Wasser gleiten lassen (funktioniert am besten mit sehr frischen Eiern). Oder die Eier zuerst in ein kleines Feinsieb aufschlagen, damit überschüssiges Eiweiß abtropft, und dann vorsichtig ins Wasser geben.
  6. Die Eier ca. 3 1⁄2 Minuten garen, dann mit einem Lochschöpfer herausnehmen und auf ein feuchtes Tuch legen, damit überschüssiges Essigwasser abtropfen kann.
  7. Zum Anrichten das geröstete Sauerteigbrot mit den Pilzen belegen, jeweils ein pochiertes Ei daraufsetzen und mit etwas Olivenöl und Maldonsalz abrunden.

"Das Um und Auf bei diesem Gericht ist die Verwendung frischer Eier mit festem Eiweiß. Wer Schärfe mag, rundet die Bruschetta zum Schluss mit etwas Shatta ab. Für Kräuterwürze sorgt Schnittlauchöl."

Tipp von Parvin Razavi

Das Kochbuch: "Ein Fest für Gemüse"

In ihrem Kochbuch „Ein Fest für Gemüse“ zeigt Parvin Razavi, wie Gemüse die Hauptrolle auf dem Teller übernehmen kann – unkompliziert, aromatisch und kreativ. Die Wiener Köchin verbindet saisonale Produkte mit orientalischen und asiatischen Einflüssen und beweist, dass vegetarische Gerichte nicht nur köstlich, sondern auch richtig spannend sein können. Ein Buch, das Lust macht, alltägliches Gemüse immer wieder neu zu entdecken.
Kochbuch "Ein Fest für Gemüse" von Parvin Razavi

In Kooperation mit dem Wiener Brandstätter Verlag. 
Fotos: Florence Stoiber / Brandstätter Verlag

ÄHNLICHE ARTIKEL

39 Frau blickt nach Kündigung nach vorne

Jobverlust: Wie du dich selbst oder einen geliebten Menschen nach einer Kündigung unterstützen kannst

Kochbuch Rezept Natürlich Maria Schwammerlgulasch

Rezept: Semmelknödel mit Pilzgulasch von Maria Groß

Kochbuch Rezept Natürlich Maria Ofenkohl

Rezept: Gebackener Spitzkohl von Maria Groß

Longevity: Woman stretching after sport

Longevity: Was steckt hinter dem Anti-Aging-Tech-Trend?