Rezept Parvin Razavi "Ein Fest für Gemüse"

Rezept von Parvin Razavi: Orzo mit Zucchini und Zitrone

Dieses vegetarische Gericht geht immer, egal in welcher Jahreszeit. Orzo – die kleinen, reisförmigen Nudeln – bekommen durch Zitrone, Zucchini und die samtige Buttersauce einen erfrischenden Kick und nährenden Charakter. Dieses Soulfood funktioniert auch als kalter Salat!

Die Wiener Köchin Parvin Razavi zeigt in ihrem Kochbuch „Ein Fest für Gemüse“, wie unkompliziert und raffiniert vegetarische Küche sein kann. Wir lieben ihre Rezepte und ihren nachhaltigen, achtsamen Zugang zu Lebensmitteln und Essen. Ein Vorbild in der Küche, als Unternehmerin und Frau.

Die Zutaten: Das brauchst du

  • 100 g Orzo
  • 2 Zucchini (ca. 350 g, idealerweise 1 gelbe und 1 grüne)
  • 3 Schalotten
  • 1 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Petersilienzweige
  • 3 EL Olivenöl
  • 100 ml Gemüsebrühe oder Wasser 80 g kalte Butter
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung: So wird's gemacht

  1. Orzo in Salzwasser bissfest kochen und kalt abschrecken.
  2. Zucchini in feine Scheiben schneiden. Schalotten schälen und würfeln. Zitrone in möglichst dünne Scheiben schneiden und diese vierteln. Knoblauch schälen und würfeln. Petersilienblätter abzupfen und einen Teil davon hacken.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zucchini, Schalotten und Zitrone darin scharf anbraten. Knoblauch hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Orzo vermischen.
  4. In einem separaten Topf Brühe oder Wasser erhitzen. Butter würfeln und mit dem Stabmixer in die kochende Flüssigkeit mixen, bis eine cremige Buttersauce entsteht. Die Sauce über Orzo und Gemüse verteilen, gehackte Petersilie dazugeben und alles gut miteinander vermischen.
  5. Mit den restlichen Petersilienblättern bestreuen und servieren.

"Die Buttersauce macht dieses warme Gericht zu einem wunderbaren Comfortfood. Zum Aufwärmen einfach etwas Wasser hinzufügen."

Tipp von Parvin Razavi

Das Kochbuch: "Ein Fest für Gemüse"

Parvin Razavi kocht im Restaurant "&flora" im Wiener Hotel Gilbert in der Breite Gasse. Sie liebt Gemüse und dessen Vielfalt, daher stehen auch 80 Prozent vegetarische Gerichte auf der Speisekarte. In ihrem neuen Kochbuch zeigt sie, was du aus Gemüse zaubern kannst – einfach, köstlich, mit einem Hauch Orient.
Kochbuch "Ein Fest für Gemüse" von Parvin Razavi

In Kooperation mit dem Wiener Brandstätter Verlag. 
Fotos: Florence Stoiber / Brandstätter Verlag

ÄHNLICHE ARTIKEL

49 VIU Eyewear – wien.immer

5 Tipps: So findest du die Brille, die perfekt zu dir passt

Käsespätzle aus "Meine Tiroler Welt" von Viktoria Fahringer - wien.immer

Rezept von Viktoria Fahringer: Käsespätzle – auch vegan und glutenfrei

Tiroler Gröstl aus "Meine Tiroler Welt" von Viktoria Fahringer - wien.immer

Rezept von Viktoria Fahringer: Vegetarisches Tiroler Gröstl

Wie kann ich mich stärker mit mir selbst verbinden? Gastbeitrag Bettina Ludwig, wien.immer

Wie kann ich mich wieder stärker mit mir selbst (und anderen) verbinden?