Rezept Parvin Razavi "Ein Fest für Gemüse", Selleriespalten

Rezept von Parvin Razavi: Selleriespalten mit Asia­-Ketchup

Sellerie in der Hauptrolle? Oh ja – und wie! Knusprig gebacken, mit Cumin gewürzt und von einem selbstgemachten Asia-Ketchup begleitet, zeigt dieses Rezept, wie aufregend und vielseitig das unterschätzte Knollengemüse sein kann. Ein Gericht, das dich überrascht und garantiert Lust macht, öfter zum Sellerie zu greifen.

Das Rezept stammt aus dem ganz fabelhaften Kochbuch „Ein Fest für Gemüse“ von Parvin Razavi, die im Wiener „&flora“ im Hotel Gilbert kocht – und zu 80 Prozent vegetarische Gerichte auf ihre Speisekarte setzt. Wir empfehlen nicht nur das Kochbuch, sondern auch einen Besuch bei Parvin im Restaurant!

Die Zutaten: Das brauchst du

  • 3 Sellerieknollen (ca. 10 cm ø) Olivenöl
  • 2 TL gemahlener Cumin
  • Salz und Pfeffer

FÜR DAS ASIA-KETCHUP

  • 1 roter Pfefferoni
  • 100 g Kristallzucker
  • 1 TL Koriandersamen 1 Tube Tomatenmark 1 Zitronengrasstange 1⁄2 Bund Koriander Salz

ZUM GARNIEREN

  • Korianderblätter
  • Pfefferoniringe

Die Zubereitung: So wird's gemacht

  1. Für das Asia-Ketchup den Pfefferoni längs halbieren, entkernen und grob hacken. Den Zucker in einem Topf langsam karamellisieren. Koriandersamen zum Karamell geben, dann das Tomatenmark einrühren. Mit 300 ml Wasser aufgießen. Zitronengras und Koriandergrün grob hacken und hinzufügen. Aufkochen und sanft köcheln lassen, bis die Flüssigkeit auf etwa ein Viertel reduziert ist. Mit Salz abschmecken, durch ein Sieb passieren und in ein passendes Gefäß füllen.
  2. Ofen auf 185 °C Heißluft vorheizen.
  3. Die Sellerieknollen gut waschen, besonders zwischen den kleinen Wurzeln kann sich viel Erde befinden. Die Knollen in jeweils 4–6 gleich große Spalten schneiden. Mit Olivenöl, Cumin, Salz und Pfeffer marinieren.
  4. Selleriespalten im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun und weich sind.
  5. Sellerie-Wedges mit Asia-Ketchup anrichten. Mit Korianderblättern und Pfefferoniringen garnieren.

"Falls ihr auf dem Bauernmarkt Sellerieknollen mit Wurzeln findet, greift zu! Sie sind besonders aromatisch und machen auch optisch was her. Mariniert und im Ofen gebacken kommt ihr Geschmack bestens zur Geltung."

Tipp von Parvin Razavi

Das Kochbuch: "Ein Fest für Gemüse"

In „Ein Fest für Gemüse“ beweist Parvin Razavi, dass Gemüse weit mehr ist als Beilage. Mit ihrer raffinierten, modernen Küche bringt sie Aromen aus aller Welt auf den Teller – unkompliziert, sinnlich und nachhaltig gedacht. Ein Kochbuch, das dich inspirieren wird, deine liebsten Gemüsesorten neu zu entdecken und ganz groß rauszubringen.
Kochbuch "Ein Fest für Gemüse" von Parvin Razavi

In Kooperation mit dem Wiener Brandstätter Verlag. 
Fotos: Florence Stoiber / Brandstätter Verlag

ÄHNLICHE ARTIKEL

49 VIU Eyewear – wien.immer

5 Tipps: So findest du die Brille, die perfekt zu dir passt

Käsespätzle aus "Meine Tiroler Welt" von Viktoria Fahringer - wien.immer

Rezept von Viktoria Fahringer: Käsespätzle – auch vegan und glutenfrei

Tiroler Gröstl aus "Meine Tiroler Welt" von Viktoria Fahringer - wien.immer

Rezept von Viktoria Fahringer: Vegetarisches Tiroler Gröstl

Wie kann ich mich stärker mit mir selbst verbinden? Gastbeitrag Bettina Ludwig, wien.immer

Wie kann ich mich wieder stärker mit mir selbst (und anderen) verbinden?