Spinatknödel aus "Meine Tiroler Welt" von Viktoria Fahringer - wien.immer

Rezept von Viktoria Fahringer: Spinatknödel

Spinatknödel sind Soulfood: warm, buttrig, einfach himmlisch! Viktoria Fahringer zeigt in ihrem Kochbuch „Meine Tiroler Welt“ eine Neuinterpretation des Klassikers – mit frischem Spinat, geschmolzener Nussbutter und einem Hauch Zitrone.

Das Rezept beweist: Traditionelle Gerichte müssen nicht immer gleich schmecken!

Die Zutaten: Das brauchst du

Knödel (4-6 Stück)

  • 40 g Butter
  • 2 EL Zwiebelwürfel
  • 200 g Milch
  • 200 g Blattspinat
  • 150 g Knödelbrot Salz
  • Pfeffer
  • optional Muskat
  • 2 Eier (M), leicht verquirlt

Spinat

  • 2 EL Butter
  • 300 g Blattspinat
  • Salz
  • Pfeffer
  • Abrieb und Saft von 1 Zitrone

Außerdem

  • 3 EL Walnüsse, gehackt
  • 100 g Bergkäse, gerieben
  • 100 g Nussbutter

Die Zubereitung: So wird's gemacht

  1. Für die Knödel Butter in einen Topf geben und schmelzen. Darin die Zwiebelwürfel anschwitzen. Bevor sie Farbe bekommen, Milch angießen und zum Kochen bringen. Dieses Gemisch mit dem Spinat fein mixen – das gibt den Knödeln die grüne Farbe.
  2. Knödelbrot mit etwas Salz, Pfeffer und optional Muskat würzen und im trockenen Zustand vermischen. Mit dem grünen Butter- Milch-Gemisch übergießen. Die Eier darübergießen und alles rasch miteinander vermengen. Ca. 20 Minuten ziehen lassen, anschließend mit feuchten Händen 4–6 gleich große Knödel formen.
  3. Knödel entweder in einem breiten Topf in leicht siedendem Salzwasser 25–35 Minuten sanft köchelnd oder im Dampfgarer bei 98 Grad 45 Minuten oder im Topf mit Dampfeinsatz 45 Minuten garen.
  4. Für den Spinat in einer Pfanne die Butter bräunend schmelzen, Spinat hineingeben und unter Rühren garen. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
  5. Knödel mit Spinat, Nüssen, geriebenem Käse sowie Nussbutter anrichten.

"Bei den Varianten mit Dampf besteht weniger Risiko, dass die Knödel zerfallen, da sie sich nicht bewegen. Wenn sie im Topf gekocht werden, brauchen sie genug Platz, damit sie schön gleichmäßig garen und nicht aneinanderstoßen."

Tipp von Viktoria Fahringer

Das Kochbuch: „Meine Tiroler Welt“

Von ihrer Heimat und deren Küche inspiriert: Viktoria Fahringer bringt mit ihren Gerichten die Seele Tirols auf den Teller. Ihre Rezepte sind einfach, bodenständig und haben einen ganz besonderen Twist. Dafür ist die Haubenköchin bekannt.
Meine Tiroler Welt von Viktoria Fahringer - wien.immer

In Kooperation mit dem Wiener Brandstätter Verlag. 
Fotos: Oliver Hörzinger – SolidShot/ Brandstätter Verlag
Grafik und Covergestaltung: Johanna Kurz

ÄHNLICHE ARTIKEL

Käsespätzle aus "Meine Tiroler Welt" von Viktoria Fahringer - wien.immer

Rezept von Viktoria Fahringer: Käsespätzle – auch vegan und glutenfrei

Tiroler Gröstl aus "Meine Tiroler Welt" von Viktoria Fahringer - wien.immer

Rezept von Viktoria Fahringer: Vegetarisches Tiroler Gröstl

Wie kann ich mich stärker mit mir selbst verbinden? Gastbeitrag Bettina Ludwig, wien.immer

Wie kann ich mich wieder stärker mit mir selbst (und anderen) verbinden?

Schupfnudeln mit Kräuterseitlingen aus "Meine Tiroler Welt" von Viktoria Fahringer - wien.immer

Rezept von Viktoria Fahringer: Schupfnudeln mit Kräuterseitlingen