Afghanische Lauchtaschen mit Koriander-Chutney aus dem Kochbuch "Immer wieder vegan"

Vegane Bolani: Afghanische gebratene Lauchtaschen mit Koriander-Chutney

Knusprig, würzig und einfach zum Reinbeißen: Diese afghanischen Lauchtaschen – Bolani – sind ein echtes Soulfood aus der Pfanne. Der dünne Teig wird mit einer aromatischen Lauchfüllung bestrichen, zusammengefaltet und goldbraun gebraten. Serviert wird das Ganze traditionell mit einem Koriander-Chutney, das Frische und Schärfe perfekt vereint.

Das Rezept stammt aus dem Kochbuch Immer wieder vegan“ von Katharina Seiser – einem Kochbuch, das weltweit vegane Klassiker ohne Ersatzprodukte sammelt und zelebriert. Mit Bolani entdecken wir Afghanistan von seiner kulinarischen Seite: bodenständig, aromatisch und überraschend unkompliziert. Ideal als Snack, Vorspeise oder leichtes Abendessen – und perfekt für eine kleine Weltreise am Teller.

Die Zutaten: Das brauchst du

Zutaten für 8 Teigtaschen oder 2-3 Portionen

FÜR DIE FÜLLUNG

  • 100 g mehlig kochende Kartoffeln Salz
  • 200–250 g Lauch
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1⁄4 TL Chilipulver (nach Geschmack)

FÜR DEN TEIG

  • 200 g Weizenmehl (Type D 550, Ö 700 glatt) + Mehl zum Arbeiten
  • 3 g (1⁄2 TL) Salz
  • 1 TL neutrales Pflanzenöl, z.B. Sonnenblumenöl, oder Olivenöl
  • 120 ml/g lauwarmes Wasser

FÜR DAS KORIANDER- CHUTNEY

  • 50 g frischer Koriander
  • 1⁄2–1 kleine scharfe grüne Chilischote
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 30 g Walnusskerne
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 EL Apfelessig
  • ca. 3–4 EL neutrales Pflanzenöl oder Olivenöl zum Braten

Die Zubereitung: So wird's gemacht

  1. Für die Füllung gewaschene Kartoffeln ungeschält in einem Topf mit kaltem Salzwasser aufkochen und ca. 20–25 Minuten weich kochen (mit Küchenmesserspitze testen). Kurz ausdampfen lassen, schälen und mit einer Gabel fein zerdrücken oder mit einer Kartoffelwiege passieren.
  2. Für den Teig in einer Rührschüssel Mehl mit Salz und Öl mit den Knethaken des Handmixers verbröseln, Wasser einkneten, bis sich der Teig zusammenballt. Mit den Händen zuerst kurz in der Schüssel, dann 2–3 Minuten auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig kneten. Zu einer Kugel formen, mit Geschirrtuch oder Schüssel bedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Lauch längs halbieren, mit einem scharfen Messer inkl. schönem Grün längs in max. 0,5 cm breite Streifen schneiden, diese fein schneiden. Lauch in einer Schüssel mit kaltem Wasser gründlich waschen, in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen. Frühlingszwiebel waschen, putzen und inkl. Grün fein hacken. Lauch und Frühlingszwiebel in einer Schüssel mit Salz gründlich verkneten, damit der Lauch etwas weicher wird. Mit Chili und passierten Kartoffeln mischen, mit Salz abschmecken.
  4. Für das Chutney Koriander waschen und tropfnass mit Stielen grob hacken. Chili waschen, Strunk und ggf. Samen entfernen, Chili grob schneiden. Knoblauch schälen, halbieren, Keim entfernen, Knoblauch grob schneiden. Koriander, Chili und Knoblauch in den Universalzerkleinerer geben, Walnussstücke darauf, Salz dazu. Zu einer homogenen Paste mixen. Zitronensaft, Essig und 2–3 EL Wasser einlaufen lassen. Das Chutney wird heller und emulgiert. Abschmecken.
  5. Teigkugel achteln (am besten mit 4 Schnitten über Kreuz), 8 Kugeln formen, diese auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mit bemehltem Rollholz möglichst rund und dünn (ca. 15 cm Ø) ausrollen. Auf der Hälfte des Teigkreises bis knapp zum Rand mit einem Esslöffel oder Teigspatel je 1/8 der Füllung verteilen. Rand mit dem Finger mit etwas kaltem Wasser befeuchten. Ungefüllte Teighälfte über die gefüllte klappen, Luftblasen heraus- und den Rand behutsam, aber fest zudrücken. Mit restlichen Teigkugeln ebenso verfahren, leicht bemehlte Teigtaschen nebeneinander auf einem großen Brett oder Teller ablegen.
  6. In einer beschichteten Pfanne ca. 2 TL Öl erhitzen. Teigtaschen einlegen, mit einer Gabel mehrmals an der Oberfläche einstechen, damit sich keine Blasen bilden. Auf mittlerer Hitze pro Seite ca. 3–4 Minuten hellbraun braten. Restliche Teigtaschen ebenso braten. Heiß mit Chutney servieren.

 

"Traditionell werden die Bolani größer gemacht, ich finde aber die Handhabung der kleineren einfacher. Teig und Füllung würden für 4 große Bolani reichen."

Kochbuch-Herausgeberin Katharina Seiser

Das Kochbuch: "Immer wieder vegan"

Von Armenien bis Mexiko: In diesem wundervollen Buch findest du 100 % vegane Gerichte aus 30 Ländern – liebevoll recherchiert und sorgfältig ausgewählt von Katharina Seiser. Die Rezepte sind ursprünglich, ausgewogen und inspirierend – und zeigen, dass vegan und verantwortungsvoll essen unheimlich köstlich sein kann.
Katharina Seiser, Kochbuch "Immer wieder vegan"

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kochbuch Rezept Natürlich Maria Tomatensalat

Rezept: Bunter Tomatensalat von Maria Groß

37 Home Office – produktiv arbeiten

Homeoffice mit Stil: 7 Tipps für ein Arbeitszimmer zum Wohlfühlen – und um produktiver zu sein

Kochbuch Rezept Natürlich Maria Ofenaprikosen

Rezept: Gebackene Aprikosen von Maria Groß

Kochbuch Rezept Natürlich Maria Mohnknödel

Rezept: Mohnklöße mit Vanillesauce von Maria Groß