Geröstete Minikarotten mit Granatapfelpaste und Za’atar auf Joghurtdip - Rezept

Havij e Anari: Geröstete Minikarotten mit Granatapfelpaste und Za’atar auf Joghurtdip

Hallo Orient! Diese gerösteten Minikarotten mit Granatapfelpaste, Za’atar und Joghurtdip sind ein kleines Fest für Auge und Gaumen. Außen karamellisiert, innen zart – dazu die süß-säuerliche Tiefe der Granatapfelmelasse und das zitronig-nussige Aroma der Za’atar-Gewürzmischung. Ein Gericht, das überrascht, verführt – und sich ideal als raffinierte Vorspeise für Gäste oder dein eigenes Soulfood-Dinner eignet.

Das Rezept stammt aus „Persische Küche“ von Forough und Sahar Sodoudi – einem Kochbuch, das wie ein sinnlicher Spaziergang durch Teherans Basare wirkt. Mit Liebe, Neugier und Mut zum Twist zelebrieren die Schwestern ihre Wurzeln und bringen die Leichtigkeit der persischen Küche auf deinen Tisch.

Die Zutaten: Das brauchst du

Für 4 Personen

  • 500 g Minikarotten
  • Olivenöl, zum Beträufeln
  • Granatapfelkerne
  • optional Pistazienstifte
  • optional Meersalz

Marinade

  • 2 EL Za’atar
  • 2 EL Granatapfelmelasse
  • 1 EL Olivenöl

Dip

  • 1 kg griechischer Joghurt, 10 % Fett
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone, groß, Abrieb
  • 1 EL Za’atar

Die Zubereitung: So wird's gemacht

  1. Backofen auf 250 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Karotten schälen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit etwas Abstand zueinander verteilen. Olivenöl in Streifen darüberträufeln, anschließend kräftig mit Meersalz würzen.
  3. Karotten 35 Minuten im Ofen rösten.
  4. Für die Marinade Za’atar, Granatapfelmelasse und Olivenöl gut miteinander vermischen.
  5. Mit einem Pinsel die gegrillten Karotten mit der Marinade bestreichen und nochmals für 10 Minuten bei 250 °C (Umluft) in den Ofen schieben.
  6. Für den Dip Joghurt, geschälten und gepressten Knoblauch, Zitronenabrieb und Za’atar vermengen und auf einer flachen Platte gleichmäßig verteilen.
  7. Die Karotten auf dem Dip anrichten und optional mit Granatapfelkernen und Pistazienstiften garnieren.

"In diesem Rezept vermengen wir Za'atar mit Granatapfelmelasse zu einer Marinade für Minikarotten, die es sich – nachdem sie im Ofen geröstet wurden – auf einem würzigen Joghurtbett bequem machen. Eine raffinierte Vorspeise für jede Gelegenheit."

Die Autor:innen

Das Kochbuch: "Persische Küche: Hier fließt die Liebe"

Safran, Sumach, Sultaninen – in diesem Buch findest du die ganze Aromenvielfalt der persischen Küche, liebevoll interpretiert von zwei Zwillingsschwestern, die ihre Forscherkarriere gegen den Kochlöffel getauscht haben. Ein kulinarischer Streifzug durch Mezze, Reisgerichte, Salate & Desserts.
Kochbuch "Persische Küche"

ÄHNLICHE ARTIKEL

KICHERERBSENRAGOUT MIT AUBERGINEN UND MINZE, Kochbuch "Immer wieder vegan"

Veganes Rezept: Maghmour – Kichererbensragout mit Auberginen und Minze aus dem Libanon

Veganes Tombet: Mallorquinischer Sommergemüseauflauf aus dem Kochbuch "Immer wieder vegan"

Veganes Rezept: Tombet mallorquin – Sommergemüseauflauf aus Mallorca

30 FRAME Optics Schottenfeldgasse Wien

FRAME Optics: Die nachhaltige Brillen-Manufaktur aus Wien

Morasa Polo: Persischer Juwelenreis